Kfz-Steuer: Das musst du über die Kraftfahrzeugsteuer wissen (2023)

Kfz-Steuer: Das musst du über die Kraftfahrzeugsteuer wissen (1)
Du willst die Kfz-Steuer für dein Diesel- oder Benziner-Auto selbst berechnen? Wir verraten, wie!

Kfz-Steuer: Was ist das genau? Wir erklären dir, was die Kfz-Steuer kostet, wie sie bezahlt wird, wer von der Kfz-Steuer befreit ist und was passiert, wenn du die Kfz-Steuer nicht gezahlt hast.

Meinen Beitrag berechnen

Die Höhe der Kfz-Steuer kann beim Autokauf ein Argument für oder gegen ein bestimmtes Modell sein. Wir beantworten dir die wichtigsten Fragen rund um die Kfz-Steuer.

Allgemeine Fragen zur Kfz-Steuer

  • Was ist die Kfz-Steuer und warum gibt es sie?
  • Wer muss die Kfz-Steuer zahlen?
  • Wer ist von der Kfz-Steuer befreit?

Kfz-Steuer berechnen

  • Wie setzt sich die Kfz-Steuer zusammen?
  • Wie berechne ich die Kfz-Steuer?

Kfz-Steuer bezahlen

  • Wer zieht die Kfz-Steuer ein?
  • Wann muss ich die Kfz-Steuer wie zahlen?
  • Was, wenn ich die Kfz-Steuer nicht bezahlt habe?
  • Fahrzeug abgemeldet: Wann wird die Kfz-Steuer zurückgezahlt?
  • Wie kann ich Kfz-Steuern sparen?

Allgemeine Fragen zur Kfz-Steuer

In Deutschland gibt es über 60 Millionen zugelassene Fahrzeuge. Daraus ergibt sich eine große Summe an Steuergeldern. Wie die Kfz-Steuer funktioniert, erfährst du hier.

Was ist die Kfz-Steuer und warum gibt es sie?

Die Kfz-Steuer ist eine Bundessteuer, die alle Halter von Kraftfahrzeugen jährlich zahlen müssen. Die Einnahmen finanzieren unter anderem den Straßenbau. Hintergrund ist das Verursacherprinzip: Die Fahrzeughalter werden verpflichtet, für die Schäden an Straßen und Umwelt aufzukommen, die sie verursacht haben.

Wer muss die Kfz-Steuer zahlen?

Alle Halter von Kraftfahrzeugen, die in Deutschland betrieben werden, müssen die Kfz-Steuer zahlen. Im Einzelnen gilt das für:

  • Halter von inländischen Fahrzeugen
  • Halter von ausländischen Fahrzeugen in Deutschland
  • Die widerrechtliche Nutzung von Fahrzeugen (zum Beispiel, wenn Sie mit einem nicht zugelassenen Wagen auf einer öffentlichen Straße fahren)
  • Alle Fahrzeuge mit rotem Kennzeichen (Händlerkennzeichen) und Oldtimer-Kennzeichen (angemeldete Prüffahrten sind ausgenommen)

Normalerweise muss der Halter des Fahrzeugs die Steuer zahlen. Auf dem Steuerformular kannst du aber einen anderen Zahler festlegen. Aus Versicherungsgründen sind zum Beispiel oft Eltern als Fahrzeughalter eingetragen. Wirklich genutzt wird das Fahrzeug aber vom Kind. In so einem Fall kann das Kind als Kfz-Steuerzahler bestimmt werden.

Wer ist von der Kfz-Steuer befreit?

Schwerbehinderte Personen sind von der Kfz-Steuer befreit oder erhalten eine Steuerermäßigung von 50 Prozent. Mehr erfährst du hier. Auch Halter von Elektrofahrzeugen, die bis zum 31.12.2020 zugelassen werden, sind 5 Jahre lang von der Kfz-Steuer befreit.

(Video) KFZ STEUER | KFZ STEUER BERECHNEN | KFZ STEUERBEFREIUNG
Kfz-Steuer: Das musst du über die Kraftfahrzeugsteuer wissen (2)

Kfz-Steuer berechnen

Für jedes Fahrzeug wird die Kfz-Steuer individuell berechnet. Das soll eine gerechte Besteuerung garantieren.

Wie setzt sich die Kfz-Steuer zusammen?

Die Höhe der Kfz-Steuer ist zweckgebunden. Das bedeutet: Fahrzeuge, die mehr Schadstoffe ausstoßen, werden höher besteuert. Für Dieselfahrzeuge müssen Halter beispielweise eine höhere Kfz-Steuer zahlen.

Um Ihre Kfz-Steuer zu berechnen, brauchst du die folgenden Daten. Sie stehen in deiner Zulassungsbescheinigung Teil I oder in deinem Fahrzeugschein:

(Video) Kfz Steuer berechnen

  • CO2-Emmission: Das steht im Fahrzeugschein unter V.7. (im alten Fahrzeugschein gibt es darüber keine Angaben).
  • Motorart: Das steht im Fahrzeugschein unter P.3 (Punkt 5 beim alten Fahrzeugschein).
  • Größe des Hubraums: Das steht in der neuen Zulassungsbescheinigung Teil I unter P.1 (Punkt 8 im alten Fahrzeugschein).
  • Erstzulassungsdatum: Das steht in der neuen Zulassungsbescheinigung Teil I unter Punkt B (Punkt 32 im alten Fahrzeugschein).
Kfz-Steuer: Das musst du über die Kraftfahrzeugsteuer wissen (3)

Wichtig sind auch die Schadstoffklassen: Sie ordnen ein, ob ein Auto schadstoffarm ist oder nicht.

• Schadstoffarme Fahrzeuge werden in die Schadstoffklassen Euro 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 unterteilt. Euro 6 hat den niedrigsten Schadstoffausstoß und Euro 1 den höchsten.

• Nicht schadstoffarme Fahrzeuge (Euro 0) werden unterteilt, ob die Nutzung bei einem Ozonalarm erlaubt oder verboten ist.

Diese Kosten gelten für die einzelnen Schadstoffklassen:

  • Euro 3 und besser (Grenzwerte bis 2,5 t): 6,75 Euro für Benziner, 15,44 Euro für Diesel
  • Euro 2: 7,36 Euro für Benziner, 16,05 Euro für Diesel
  • Euro 1: 15,13 Euro für Benziner, 27,35 Euro für Diesel
  • Euro 0 (ohne Ozonfahrverbot): 21,07 Euro für Benziner, 33,29 Euro für Diesel
  • Euro 0 (übrige): 25,36 Euro für Benziner, 37,58 Euro für Diesel

Wie viel Kfz-Steuer du zahlen musst, ergibt sich aus zwei Teilen:

  • Teil 1 setzt sich aus der Motorart und der Größe des Hubraums zusammen: Pro angefangene 100 cm³ Hubraum zahlen Benziner 2 Euro, Dieselautos 9,50 Euro.
  • Teil 2 betrachtet den Schadstoffausstoß. Das Erstzulassungsdatum ist wichtig. Autos, die vor dem 1. Januar 2012 zugelassen wurden, dürfen etwas mehr Schadstoffe ausstoßen. Der aktuelle Grenzwert für Neuzulassungen liegt seit 2014 bei 95 Gramm pro Kilometer. Jedes zusätzliche Gramm kostet den Halter bei der Kfz-Steuer zwei Euro mehr.

Ein Beispiel: Du bist Halter eines Dieselfahrzeugs mit einem Hubraum von 1.968 cm³. Nach Faktor 1 musst du für Dieselautos 9,50 Euro pro 100 cm³ angefangenen Hubraum zahlen. In deinem Fall also 20 mal 9,50 Euro. Das sind 190 Euro Kfz-Steuer nach Faktor 1.

Es fehlt noch Faktor 2: Ihr Fahrzeug wurde 2010 zugelassen. Damals lag der Grenzwert für den Schadstoffausstoß bei 120 g/km Kohlendioxid. Ihr Fahrzeug stößt aber 154 g/km (34 Gramm zu viel) aus. Du musst für jedes zusätzliche Gramm 2 Euro mehr zahlen. Aus Faktor 2 ergeben sich Kosten von 68 Euro.

Die Kfz-Steuer für dein Auto beträgt 190 Euro plus 68 Euro: 258 Euro pro Jahr.

Wie berechne ich die Kfz-Steuer?

Mit dem unserem Kfz-Steuerrechner kannst du die Höhe deiner Kfz-Steuer für Diesel- und Benzinerfahrzeuge berechnen. Für Elektrofahrzeuge, Motorräder, Leichtfahrzeuge, Nutzfahrzeuge, Oldtimer und Wohnmobile kannst du den Kfz-Steuer-Rechner des Bundesfinanzministeriums verwenden.

(Video) Kommt jetzt die neue KFZ Steuer? Bis zu 30.000 Euro!

Kfz-Steuer für Motorrad

Für die Kfz-Steuer bei Motorrädern ist nur der Hubraum wichtig. Pro angefangene 25 cm³ werden 1,84 Euro berechnet. Leichtkrafträder mit einem Hubraum unter 125 cm³, deren Leistung unter 11 kW liegt, sind von der Kfz-Steuer befreit.

Kfz-Steuer für Lkw

Lkws, die ein Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen haben, werden nach zulässigem Gesamtgewicht besteuert. Je angefangen 200 kg Gesamtgewicht wird eine Gebühr fällig:

  • Bis 2000 kg Anteil an der Gesamtmasse: 11,25 € Steuer pro 200 kg Gesamtgewicht
  • 2000 bis 3000 kg Anteil an der Gesamtmasse: 12,02 € Steuer pro 200 kg Gesamtgewicht
  • 3000 bis 5000 kg Anteil an der Gesamtmasse: 12,78 € Steuer pro 200 kg Gesamtgewicht

Alle Lkws über 3,5 Tonnen müssen weitere Aufschläge zahlen, die sich nach Emissions- und Fahrgeräuschklassen richten.

Kfz-Steuer für Anhänger

Auch die Kfz-Steuer für Anhänger orientiert sich an dem zulässigen Gesamtgewicht. Je 200 kg werden 7,46 Euro berechnet. Es gibt aber eine Höchstgrenze von 373 Euro. Es können nur zulassungspflichtige Anhänger besteuert werden.

Kfz-Steuer für Wohnmobil

Bei Wohnmobilen wird die Kfz-Steuer nach dem zulässigen Gesamtgewicht und nach den speziellen S-Schadstoffklassen erhoben.

Kfz-Steuer: Das musst du über die Kraftfahrzeugsteuer wissen (4)

Kfz-Steuer bezahlen

Du kannst entscheiden, ob deine Kfz-Steuer abgebucht werden soll oder ob du sie jährlich selbst überweisen willst.

Wer zieht die Kfz-Steuer ein?

Seit Februar 2014 wird die Kfz-Steuer vom Zoll eingezogen. Vorher war das örtliche Finanzamt dafür zuständig.

Wann muss ich die Kfz-Steuer wie zahlen?

Wenn du dein Auto zugelassen hast, erhältst du nach etwa zwei Wochen per Post einmalig einen Steuerbescheid. Hebe ihn gut auf. Früher hat man jedes Jahr einen Bescheid erhalten, das gibt es nicht mehr.

Die Kfz-Steuer musst du ein Jahr im Voraus zahlen. Melde dein Auto beispielweise im September an, musst du immer im September deine Kfz-Steuer bezahlen.

(Video) Kraftfahrzeugsteuer buchen an einem Beispiel einfach erklärt

Du kannst bei der Zulassung angeben, ob deine Kfz-Steuer automatisch eingezogen werden soll. Du hinterlegst deine Kontodaten und stimmst einem SEPA-Lastschriftmandat zu. Der Betrag wird jährlich von deinem Konto abgebucht. Hast du ein Auto mit Saisonzulassung, wird dir die Steuer nur für diesen Zeitraum abgebucht.

Hast du nicht angegeben, dass die Steuer automatisch abgebucht werden soll, musst du darauf achten, dass du das Geld pünktlich überweist. Beachte, dass der Zoll keine Erinnerungsschreiben mehr verschickt.

Was, wenn ich die Kfz-Steuer nicht bezahlt habe?

Du erhältst einen Mahnbescheid vom Zoll. Das kann passieren, wenn du zu wenig Geld auf dem Konto hast und der Betrag nicht abgebucht werden konnte oder wenn du ihn noch nicht überwiesen hast. Manchmal können Kosten entstehen. Hast du das Geld nach der zweiten Mahnung immer noch nicht überwiesen, wird das Ordnungsamt eingeschaltet.

Das Ordnungsamt droht dir, das Fahrzeug stillzulegen. Reagiere nicht, entfernen die Beamten die gültigen Plaketten vom Fahrzeug. Dein Auto ist nicht mehr für die Nutzung auf öffentlichen Straßen zugelassen. Solange du keine Kfz-Steuer für dein Auto gezahlt hast, kannst du keinen neuen Wagen anmelden.

Fahrzeug abgemeldet: Wann wird die Kfz-Steuer zurückgezahlt?

Wenn du dein Fahrzeug abmeldest, erhältst du nach etwa drei Wochen die im Voraus gezahlte Kfz-Steuer vom Zoll zurück. Sende für den Antrag ein Formular an dein zuständiges Hauptzollamt.

Wie kann ich Kfz-Steuern sparen?

Um bei der Kfz-Steuer zu sparen, lohnt es sich auf ein abgasärmeres Auto umzusteigen. Benzinfahrzeuge sind günstiger als Dieselautos. Es gibt auch die Möglichkeit, dein Fahrzeug so umzurüsten, dass es weniger Schadstoffe ausstößt. Du solltest aber prüfen, ob sich das finanziell lohnt.

Unterhaltskosten senken durch günstige Versicherung

Wie viel kostet nun deine Kfz-Steuer? Du kannst die Kfz-Steuer für dein Diesel- oder Benzin-Fahrzeug ganz leicht selbst berechnen. Ist sie dir zu teuer, kannst du über eine Umrüstung oder ein neues Auto nachdenken. Vielleicht erhältst du sogar eine neue Umweltplakette.

Weniger aufwendig ist aber der Wechsel zu einer günstigeren Kfz -Versicherung! Welche Unterhaltskosten du bei deinem Auto auch beachten musst, erfährst du in unserem Ratgeber.

Kfz-Versicherung berechnen

Wechseln lohnt sich: Hole dir jetzt die günstige Allianz Direct Kfz-Versicherung.

Meinen Beitrag berechnen

Kfz-Steuer: Das musst du über die Kraftfahrzeugsteuer wissen (5)
(Video) Die Zerstörung der KFZ-Steuer! Das kostet Autofahren und Radfahren der Gesellschaft

Videos

1. Die neue KFZ-Steuer - So TEUER werden Mustang, Camaro und Co.
(Modern Muscle Cars)
2. How do I calculate my car/vehicle tax in Germany?Wie berechne ich die Kfz-Steuer in Deutschland?
(SpracheLebenGermany زبان،زندگی درآلمان با مارتین)
3. Ich will meine Bankverbindung für die KFZ-Steuer ändern und das Online. Ob das klappt?
(Minifahrn)
4. Steuern in Deutschland einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)
(explainity ® Erklärvideos)
5. Zwangs Haftpflicht Versicherung Kfz Steuer
(ZeigZunge333)
6. Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) Inhalt erklärt was verbirgt sich hinter den Kürzeln?
(PDP Performance)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Dong Thiel

Last Updated: 02/19/2023

Views: 6539

Rating: 4.9 / 5 (59 voted)

Reviews: 90% of readers found this page helpful

Author information

Name: Dong Thiel

Birthday: 2001-07-14

Address: 2865 Kasha Unions, West Corrinne, AK 05708-1071

Phone: +3512198379449

Job: Design Planner

Hobby: Graffiti, Foreign language learning, Gambling, Metalworking, Rowing, Sculling, Sewing

Introduction: My name is Dong Thiel, I am a brainy, happy, tasty, lively, splendid, talented, cooperative person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.